Produkte und Fragen zum Begriff Krankenkassen:
-
Krankenkassen im Wandel , Organisationsentwicklung als Herausforderung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2001, Erscheinungsjahr: 20011211, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: NPO-Management##, Redaktion: Rath, Thomas~Alexander, Andrea, Auflage/Ausgabe: 2001, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Dienstleistung; Erfolg; GesetzlicheKrankenversicherung; Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; Informationstechnik(IT); Internet; Kompetenzen; Krankenversicherung; Management; Organisation; Risikostrukturausgleich; Verbände; Wettbewerb; AmbulanteVersorgung, Fachschema: Gesundheitsreform~Reform / Gesundheitsreform~Krankenkasse, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: NPO-Management, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Gesundheitsökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 356, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 74.99 € | Versand*: 0 € -
Kree, Matthias: Erfolgsfaktoren der gesetzlichen Krankenkassen im Konzentrationsprozess. Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen
Erfolgsfaktoren der gesetzlichen Krankenkassen im Konzentrationsprozess. Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Kritische Bewertung des Zusatzbeitrags aus Sicht der Krankenkassen , Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung eines Zusatzbeitrags für die gesetzliche Krankenversicherung ist eine der zentralen Neuregelungen der jüngeren Reformen im deutschen Gesundheitswesen. Seine Einführung hat zahlreiche Implikationen sowohl für das Gesundheitssystem insgesamt, als auch für die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Mitglieder. Im Folgenden gilt es, die Auswirkungen aus Sicht der Krankenversicherungen zunächst theoretisch zu analysieren, um im weiteren anhand verfügbarer empirischer Eindrücke Anhaltspunkte für die Bestätigung der hergeleiteten Ergebnisse zu finden. Ziel ist es, herauszufinden, ob und ggf. wann sich eine Einführung des Zusatzbeitrags für eine gesetzliche Krankenversicherung rentiert. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Betrachtung gelegt. Im Kapitel 2.1 erfolgt die Darstellung der Funktionsprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Davon ausgehend werden in Kapitel 2.2 der demographische Wandel und der medizinisch-technische Fortschritt als Einflüsse gekennzeichnet, welche sowohl die Einkommens- als auch die Ausgabenseite des Systems massiv unter Druck setzen. Kapitel 2.3. stellt anschließend den Zusatzbeitrag als Reformansatz vor, mit dem versucht wird, über einen Wettbewerbsmechanismus für einen Ausgleich dieser Einflüsse zu sorgen. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen der Einführung eines Zusatzbeitrags analysiert. Dabei geht es darum, Wirkmechanismen und deren Abschätzung seitens der Geschäftsleitungen einiger durch den Zusatzbeitrag betroffener Krankenkassen nachzuvollziehen. Kapitel 3.1 betrachtet dabei die Einnahmesituation der Versicherungen, 3.2 die Auswirkungen auf die Mitgliederzahlen und 3.3 den technisch-organisatorischen Zusatzaufwand als Folge der Zusatzbeitragserhebung. Kapitel 3.4 geht über die Kalkulation der Krankenkassen hinaus und zieht empirische Belege für die vorangehend angestellten Betrachtungen teilweise aus den Erfahrungen nach der Einführung des Zusatzbeitrags hinzu. Schlussendlich erfolgt in Kapitel 4 die Zusammenfassung der Erkenntnisse und ein Ansatz, die Frage nach dem Nutzen des Zusatzbeitrags für die Krankenversicherungen zu beantworten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20110517, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Ahrens, Carolin, Auflage: 11002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 24, Keyword: Zusatzbeitrag; Krankenkasse; Gesundheitssystem; Finanzierung; demographischerWandel; medizinisch-technischerFortschritt; Gesundheitspolitik; Gesundheitsfonds; GKV; empirisch; Analyse; Krankenversicherung; Gesundheitsreform; Gesundheitsministerium; RSA; Mitgliederverluste; Gesundheitsökonomie; ökonomisch; gesetzlich; Risikostrukturausgleich, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 51, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Weit, Kerstin: Die kassenartenübergreifende Vereinigung gesetzlicher Krankenkassen nach § 171a SGB V
Die kassenartenübergreifende Vereinigung gesetzlicher Krankenkassen nach § 171a SGB V , Ihre Voraussetzungen und Rechtsfolgen unter dem besonderen Blickwinkel des Sozial-, Wettbewerbs- und Arbeitsrechts , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 73.30 € | Versand*: 0 € -
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 10.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Verzeichnis der Krankenkassen - Preis vom 07.09.2024 04:53:02 h
Preis: 10.99 € | Versand*: 1.99 € -
Schröder, Dimitri: Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen
Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen , Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Begutachtung, die während einer Hospitation beim Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) stattfand, näher dargestellt. Zu Beginn wird der Fall dargestellt und anschließend wird der theoretische Hintergrund aufgezeigt mit der Einordnung in die sozialrechtlich orientierte und pflegewissenschaftliche Diskussion, sowie die Ableitung von 3 NANDA Pflegediagnosen mit den dazugehörigen NIC und NOC. Im Anschluss kommt eine kritische Reflexion der Begutachtung auf Grundlage des theoretischen Hintergrunds und des eigenen professionellen Berufsverständnisses. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Hanke, Marcella: Kommunikationsmodell zur Gesundheitskompetenz. Wie können gesetzliche Krankenkassen einen positiven Beitrag leisten?
Kommunikationsmodell zur Gesundheitskompetenz. Wie können gesetzliche Krankenkassen einen positiven Beitrag leisten? , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
(Hrsg., GRIN Verlag: Herausforderungen im Gesundheitssystem. Digitalisierung, Entgeltsysteme und die Rolle der Krankenkassen
Herausforderungen im Gesundheitssystem. Digitalisierung, Entgeltsysteme und die Rolle der Krankenkassen , Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen (2017) 1. Einleitung 1.1 Zielsetzung der Arbeit 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Krankenversicherungssystems in Deutschland 2.1. Die gesetzliche Krankenversicherung 2.2 Die private Krankenversicherung 3 Zukunftsfähigkeit der GKV und PKV 3.1 Gemeinsamkeit und Unterschiede der GKV und PKV 3.2 Probleme und Anforderungen an die GKV und PKV 3.3 Krankenversicherungssystems der Zukunft 4 Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis Anhang Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. Chancen und Risiken der einrichtungsübergreifenden elektronischen Patientenakte (2018) 1. Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Aufbau der Arbeit 2. Auswirkungen der elektronischen Patientenakte auf das Gesundheitswesen 2.1 Aktuelles zur elektronischen Patientenakte 2.2 Chancen der elektronischen Patientenakte 2.3 Risiken der elektronischen Patientenakte 3. Empirische Analyse der Chancen und Risiken der elektronischen Patientenakte 3.1 Forschungsdesign 3.2 Ergebnisse 3.3 Diskussion 4. Fazit Anhang Literaturverzeichnis Gruppierungs-Algorithmus des deutschen DRG-Systems. Entgeltsysteme im Gesundheitswesen (2021) 1. Schritte im Gruppierungs-Algorithmus des deutschen DRG-Systems - Vor- und Nachteile des DRG-Systems aus der Sicht eines Krankenhauses als Unternehmen 2. Konsequenzen für das Gesundheitssystem aus der Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung in Deutschland 3. Rechte und Pflichten für Vertragsärzte Literaturverzeichnis , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 47.95 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Krankenkassen:
-
Kannst du bitte den Antrag auf Mitgliedsbescheinigung von der Krankenkasse bestätigen?
Als KI habe ich keinen Zugriff auf persönliche Daten oder die Fähigkeit, Dokumente zu bestätigen. Du solltest dich direkt an deine Krankenkasse wenden, um den Antrag auf Mitgliedsbescheinigung bestätigen zu lassen.
-
Wie lange darf die Krankenkasse sich Zeit einen Antrag zu bearbeiten?
Wie lange die Krankenkasse Zeit hat, um einen Antrag zu bearbeiten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sollte die Krankenkasse innerhalb von drei Wochen nach Eingang des Antrags eine Entscheidung treffen. In komplexen Fällen kann die Bearbeitungszeit jedoch bis zu fünf Wochen betragen. Falls die Krankenkasse zusätzliche Informationen benötigt, kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern. Es ist jedoch wichtig, dass die Krankenkasse den Antrag so schnell wie möglich bearbeitet, um den Versicherten nicht unnötig lange warten zu lassen.
-
Was bedeutet Status bei der Krankenkasse?
Was bedeutet Status bei der Krankenkasse? Der Status bei der Krankenkasse bezieht sich auf die Art der Versicherung, die eine Person hat, z.B. ob sie gesetzlich oder privat versichert ist. Der Status kann auch Auskunft darüber geben, ob jemand beitragsfrei versichert ist, z.B. als Familienmitglied eines Versicherten. Darüber hinaus kann der Status auch anzeigen, ob jemand arbeitslos ist und deshalb über die Arbeitsagentur versichert ist. Insgesamt gibt der Status bei der Krankenkasse also Auskunft darüber, unter welchen Bedingungen und Konditionen jemand versichert ist.
-
Welche private Krankenkassen gibt es?
Welche private Krankenkassen gibt es? In Deutschland gibt es eine Vielzahl von privaten Krankenversicherungen, darunter bekannte Anbieter wie die Allianz Private Krankenversicherung, die DKV Deutsche Krankenversicherung, die Signal Iduna Krankenversicherung und die Debeka Krankenversicherung. Jede dieser Krankenkassen bietet unterschiedliche Tarife und Leistungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die passende private Krankenversicherung zu finden, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht. Es ist ratsam, sich vor Vertragsabschluss ausführlich beraten zu lassen und sich über die Leistungen, Beiträge und Vertragsbedingungen der jeweiligen Krankenkassen zu informieren.
-
Warum übernimmt die Krankenkasse keine Brille?
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel nur medizinisch notwendige Leistungen, um die Gesundheit der Versicherten zu gewährleisten. Eine Brille wird in der Regel als Hilfsmittel zur Korrektur von Sehschwächen angesehen, die nicht als medizinisch notwendig gilt. Daher fällt die Kostenübernahme für eine Brille nicht in den Leistungskatalog der Krankenkassen. Versicherte können jedoch in einigen Fällen eine Kostenbeteiligung für Brillen erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z.B. bei Kindern oder Menschen mit schweren Sehbeeinträchtigungen. Es empfiehlt sich, die genauen Regelungen der jeweiligen Krankenkasse zu prüfen.
-
Wie schicke ich den Unfallhergang im Krankenhaus an die Krankenkasse?
Um den Unfallhergang an die Krankenkasse zu schicken, sollten Sie eine schriftliche Unfallmeldung verfassen. Beschreiben Sie darin detailliert den Unfallhergang, inklusive Datum, Uhrzeit, Ort und beteiligte Personen. Fügen Sie gegebenenfalls auch Zeugenberichte oder ärztliche Atteste hinzu. Schicken Sie die Unterlagen dann per Post oder per E-Mail an Ihre Krankenkasse.
-
Werden Zahnspangen von der Krankenkasse bezahlt?
Werden Zahnspangen von der Krankenkasse bezahlt? In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel einen Teil der Kosten für eine Zahnspange bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Erwachsene müssen die Kosten in der Regel selbst tragen, es sei denn, es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor. In diesem Fall kann auch bei Erwachsenen eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein. Es ist jedoch wichtig, sich vor Beginn der Behandlung genau über die Kostenerstattungsmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.
-
Wird Fettabsaugung von der Krankenkasse bezahlt?
Wird Fettabsaugung von der Krankenkasse bezahlt? Die Kosten für eine Fettabsaugung werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. In einigen Fällen kann eine Fettabsaugung jedoch aus medizinischen Gründen notwendig sein, z.B. bei Lipödem. In solchen Fällen kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist empfehlenswert, sich vor einer geplanten Fettabsaugung mit der Krankenkasse und dem behandelnden Arzt über die Kostenübernahme zu informieren.
-
Wird die Hyposensibilisierung von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für eine Hyposensibilisierungstherapie können von der Krankenkasse übernommen werden, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird die Behandlung von der Krankenkasse bezahlt, wenn sie medizinisch notwendig ist und von einem Arzt verordnet wurde. Es ist wichtig, vor Beginn der Therapie mit der Krankenkasse zu klären, ob die Kosten übernommen werden und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Zudem können individuelle Vertragsbedingungen der Krankenkasse eine Rolle spielen, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld genau zu informieren. In einigen Fällen kann auch eine Kostenübernahme beantragt werden, wenn die Therapie nicht standardmäßig von der Krankenkasse übernommen wird.
-
Haben Sie einen Widerspruch bei der Krankenkasse eingereicht?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen oder die Fähigkeit, Widersprüche bei der Krankenkasse einzureichen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich an Ihre Krankenkasse wenden, um Informationen und Anweisungen zum Einreichen eines Widerspruchs zu erhalten.
-
Was zahlt die Krankenkasse für einen Rollstuhl?
Was zahlt die Krankenkasse für einen Rollstuhl? Die Kostenübernahme für einen Rollstuhl durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der medizinischen Notwendigkeit, der Art des Rollstuhls und der individuellen Situation des Patienten. In der Regel übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten für einen Standard-Rollstuhl, während für spezielle oder maßgefertigte Modelle eventuell ein Antrag gestellt werden muss. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf eines Rollstuhls bei der Krankenkasse über die genauen Konditionen und Voraussetzungen für eine Kostenübernahme zu informieren.
-
Was zahlt die Krankenkasse bei Depressionen?
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen bei Depressionen. Dazu gehören sowohl ambulante als auch stationäre Therapien. Auch Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen verschrieben werden, werden von der Krankenkasse erstattet. Zudem können auch alternative Behandlungsmethoden wie beispielsweise Kunst- oder Musiktherapie von der Krankenkasse bezahlt werden. Es ist jedoch wichtig, sich vor Beginn einer Behandlung bei der Krankenkasse über die genauen Leistungen und Kostenübernahmen zu informieren.